Der Viktualienmarkt gehört zu München wie süßer Senf zur Weißwurst. Mitten in der Stadt liegt die Ansammlung von Buden und Hütten, wo seit 1807 Waren und Lebensmittel verkauft werden. Meistens ist es hier ziemlich voll und oft auch zu touristisch – vor allem am Samstag. Im Biergarten sitzen Reisegruppen, die mit Selfie-Sticks begeistert Schweinshaxe und Weißbierkrüge fotografieren. Touristen drängen sich bei ihrer Food-Tour um Probierteller. Am Liesl-Karlstadt-Brunnen treffen sich mal wieder ein paar Stammtischler zum gemeinsamen Biertrinken. Und im Fischladen nebenan diskutieren schlecht gebräunte Weiber bei Prosecco und Weißweinschorle über die letzte Schönheits-OP. Munich in a Nutshell.

Eigentlich haben wir jetzt schon genug Gründe aufgezählt, um die Region meilenweit zu meiden. Dennoch lieben wir die wöchentliche Tour über den Viktualienmarkt. Denn trotz Touristenmassen ist dieser Ort auch immer noch ur-münchnerisch und hat sich sein besonderes Flair bewahrt.

Viktualienmarkt in München
Tipps für den Viktualienmarkt

Der Viktualienmarkt liegt im Herzen der Altstadt und ist damit der perfekte Ort für eine schnelle und leckere Mittagspause. Insgesamt gibt es über 100 Stände auf dem Viktualienmarkt. Der Großteil der Stände verkauft Obst, Backwaren, Gemüse sowie Fleisch- und Wurstwaren. Aber es gibt auch knapp 20 Imbissstände auf dem Viktualienmarkt. Und diese haben wirklich für jeden Geschmack etwas zu bieten – von vegan und ausgefallen bis hin zu traditionellen, bayerischen Schmankerln. Das sind meine liebsten Stände auf und um den Viktualienmarkt:

Die besten Food-Stände

Die besten Stände auf dem Viktualienmarkt in München

Caspar Plautz

Hier kommen Kartoffel-Liebhaber so richtig auf ihre Kosten. Diese werden hier mit allerlei leckeren Toppings serviert – von Forelle über Tafelspitz bis hin zur veganen Linsen-Variante. Durch die „Kartoffel der Woche“ wird es nicht langweilig.


Gürmet

Das Wein und Meze Pop-up „Gürmet“ hat endlich eine feste Heimat auf dem Viktualienmarkt gefunden. Von Dienstag bis Samstag bekommt ihr hier köstliche Meze und feine Weine aus der Türkei und Deutschland.

Meze von Gürmet auf dem Viktualienmarkt in München

Die besten Essens-Stände auf dem Viktualienmarkt

Szia Szia

Lángos kennt man in Deutschland vor allem von Weihnachtsmärkten. Bei Szia Szia könnt ihr den ungarischen Klassiker jetzt auch außerhalb der Saison genießen. Und zwar in allerlei kreativen Varianten.


Wurstimbiss Teltschik

Am urigen, kleinen Wurststandl gibt es neben dem Klassiker auch noch Bratwürste mit Kraut oder Currywurst. Sowohl die Bude als auch die Betreiber sind wirkliche Originale. Definitiv mal anhalten, um eine Weißwurst und ne Spezi in der Sonne zu genießen.

Tipps für den Viktualienmarkt

Die besten Stände auf dem Viktualienmarkt - Sababa

Richtig gute Falafeln von Sababa  

Wenn ihr in München nach der besten Falafel fragt, werdet ihr bestimmt auch „Sababa“ als Antwort erhalten. HIer werden die Kichererbsenbällchen frisch ins heiße Fett gehauen. Danach kann man sich das Brot selbst mit Salat, Oliven und Sesamsauce vollstopfen.


Münchner Suppenküche

Die Suppenbude am Viktualienmarkt hat sich den Werbeslogan „Beste Suppe der Stadt“ gegeben. Dick aufgetragen? In diesem Fall nicht. Die Leberknödelsuppe ist eine bayerische Spezialität, die hier wirklich einfach grandios schmeckt.

Kaffee & Süßkram

Die besten Essens-Stände auf dem Viktualienmarkt

Lea Zapf

Mit der kleinen Patisserie von Lea Zapf ist im Jahr 2020 ein extrem süßer Neuzugang auf dem Viktualienmarkt dazu gestoßen. Hier gibt es köstliche hausgebackene Törtchen, Canelés und Zimtschnecken.


Kaffeerösterei auf dem Viktualienmarkt

Es gibt einen Grund, warum sich hier am Samstag lange Schlangen bilden: Die Baristas sind immer gut drauf, der Kaffee ist super und den Florentinern können wir auch nur selten widerstehen.

Die besten Stände auf dem Viktualienmarkt - Kaffeerösterei

Nadir Güllü

Das türkische Traditions-unternehmen hat nun einen festen Stand auf dem Markt. Neben verschiedenen Sorten Baklava gibt es hier jetzt auch herzhafte Spezialitäten wie Börek. Handgemacht vor Ort am Stand

Feinkost & Marktstände

Tölzer Kasladen auf dem Viktualienmarkt

Tölzer Kasladen

Das kleine Käsegeschäft ist DIE Adresse in München für alle, die Käse lieben. Hier findet ihr handwerklich hergestellten Käse der absoluten Spitzenklasse – vom Gouda bis zum Camembert. Kein Wunder, dass auch der ein oder andere Sternekoch gerne im Tölzer Kasladen vorbeischaut.


Karnoll`s Backstandl

Nach fast 1,5 Jahren in München habe ich endlich gelernt, dass Brezeln eigentlich Brezn heißen. Und verdammt gute bekommt man am Stand von Karnoll’s. Und das für 0,55 € – so humane Preise gibt es in München fast nirgendwo.

Tipps für den Viktualienmarkt - Brezn von Karnolls

Die besten Stände auf dem Viktualienmarkt - Marinas Feinkost

Marinas Feinkost

Am Standl von Marinas Feinkost bekommt ihr nicht nur Schinken, Käse und Antipasti. Ihr könnt euch hier auch sehr leckere Sandwiches frisch belegen lassen! Perfekt für eine schnelle Mittagspause.


First8 Kombucha

Am Standl von First8 Kombucha könnt ihr köstliche Kombucha-Kreationen probieren. Und zwar in gleich mehreren Geschmacksrichtungen – wie Ingwer, Mandarine-Rosmarin oder Minze. Der Kombucha von Hanna wird ohne Konservierungsstoffe und künstlich Aromen hergestellt. Das schmeckt man auch.

First8 Kombucha auf dem Viktualienmarkt

Das waren meine Tipps für den Viktualienmarkt in München. Habe ich etwas noch nicht entdeckt oder vergessen? Immer her damit. Ich freue mich jederzeit über deine Empfehlungen. Wo schmeckt es dir am besten? Natürlich findest du noch viel mehr Tipps für Restaurants und Cafés in München.