Der Viktualienmarkt gehört zu München wie süßer Senf zur Weißwurst. Mitten in der Stadt liegt die Ansammlung von Buden und Hütten, wo seit 1807 Waren und Lebensmittel verkauft werden. Eigentlich ist es hier meistens viel zu touristisch und oft auch viel zu voll. Im Biergarten sitzen japanische Reisegruppen, die mit Selfie-Sticks begeistert Schweinshaxe und Weißbierkrüge fotografieren. Touristen drängen sich bei ihrer Food-Tour um Probierteller. Am Liesl-Karlstadt-Brunnen treffen sich mal wieder ein paar Stammtischler zum gemeinsamen Biertrinken. Und im Fischladen nebenan diskutieren schlecht gebräunte Weiber bei Prosecco und Weißweinschorle über die letzte Schönheits-OP. Munich in a Nutshell.
Eigentlich habe ich jetzt schon genug Gründe aufgezählt, um die Region meilenweit zu meiden. Dennoch liebe ich die wöchentliche Tour über den Viktualienmarkt. Trotz Touristenmassen ist dieser Ort auch immer noch urmünchnerisch – selbst am oft total überfüllten Samstag. Denn neben vielen Obst- und Gemüsestände gibt es hier eine fantastische Auswahl an kleinen Snackbuden, regionalen Spezialitäten und Feinkostständen.



Mittags in München
Der Viktualienmarkt liegt im Herzen der Altstadt und ist damit der perfekte Ort für eine schnelle und leckere Mittagspause. Egal ob ihr lieber vegetarisch esst oder euch nach einer Leberkaas-Semmel ist, auf dem Viktualienmarkt werdet ihr fündig.

Caspar Plautz – Kartoffel mit was obendrauf
Bei Caspar Plautz kommen Kartoffel-Liebhaber so richtig auf ihre Kosten. Diese werden hier nämlich mit allerlei leckeren Füllungen serviert. Von Forelle über Tafelspitz bis hin zur veganen Linsen-Variante ist hier wirklich für jeden etwas dabei.

Karnolls – die besten Brezn der Stadt (?)
Nach fast 1,5 Jahren in München habe ich endlich gelernt, dass Brezeln eigentlich Brezn heißen. Und verdammt gute bekommt man am Stand von Karnolls. Und das für 0,55 € – so humane Preise gibt es in München fast nirgendwo.

Wurststandl – typisch Minga
Am urigen, kleinen Wursstandl gibt es neben dem Klassiker auch noch Bratwürste mit Kraut oder Currywurst. Sowohl die Bude als auch die Betreiber sind wirkliche Originale. Definitiv mal anhalten, um eine Weißwurst und ne Spezi in der Sonne zu genießen.

Sababa
Wenn ihr in München nach der besten Falafel fragt, werdet ihr bestimmt auch Sababa als Antwort erhalten. In der kleinen Bude werden die Kichererbsenbällchen frisch ins heiße Fett gehauen. Danach kann man sich die Fladenbrottaschen selbst mit Salat, Oliven und Sesamsauce vollstopfen.

Heißes für kalte Tage – die Münchner Suppenküche
Die Suppenbude am Viktualienmarkt hat sich den Werbeslogan „Beste Suppe der Stadt“ gegeben. Dick aufgetragen? In diesem Fall nicht. Die Leberknödelsuppe ist eine bayerische Spezialität, die hier wirklich einfach grandios schmeckt.
Kaffee, Eis und Törtchen – der Viktualienmarkt für Naschkatzen
Du isst lieber Kuchen und Eis statt Leberkaas-Semmeln und Fischbrötchen? Kein Problem. Auf dem Viktualienmarkt gibt es natürlich auch viele süße Angebote – von Eis und Kuchen bis hin zu kunstvollen Törtchen.

Lea Zapf – die Neue auf dem Viktualienmarkt
Anfang 2020 hat ein neuer Stand auf dem Viktualienmarkt aufgemacht. Eine seltene Nachricht, denn viele Stände gibt es hier schon seit Jahrzehnten. Mit der kleinen Patisserie von Lea Zapf ist ein extrem süßer Neuzugang dazugestoßen. Hier gibt es köstliche hausgebackene Törtchen, Canelés und Zimtschnecken.

Obadza-Eis und Biercreme – der Verrückte Eismacher
Der verrückte Eismacher ist in ganz München für äußerst skurrile Kreationen bekannt. Die reichen von Leberwurst bis hin zu Maultasche oder Käsecreme. Wer wie ich in der Hinsicht lieber bei den klassischen Sorten bleibt, wird aber auch auf dem Stand auf dem Viktualienmarkt fündig.

Kaffeerösterei auf dem Viktualienmarkt
Die Kaffeerösterei meines Vertrauens, wenn ich Bohnen für daheim brauche. Aber auch am Stand schmeckt der Cappuccino super gut. Die Baristas sind immer gut drauf, der Kaffee ist lecker. Als Snack gibt es nur Florentiner, denn der Fokus liegt hier auf gutem Kaffee und das schmeckt man auch.
Direkt Nebenan – Kulinarische Highlights am Viktualienmarkt
Auch im Speckgürtel des Viktualienmarktes gibt es kulinarisch einiges zu entdecken. Diese Cafés und Shops gehören zwar nicht zu den klassischen Marktständen, liegen aber in der unmittelbaren Umgebung.

Heiß und fettig – Café Frischhut
Ich bin ein riesiger Fan von Ausgezogenen, Krapfn und Schmalznudeln. Denn was gibt es besseres als frischen Hefeteig, der in Fett ausgebacken und dann in Zucker gewälzt wird? Das Café Frischhut am Viktualienmarkt serviert die besten und frischesten Schmalznudeln in München.

Vegane Hot Dogs von Organic Garden
Im letzten Jahr hat am Viktualienmarkt der Signature Store von Organic Garden aufgemacht. Hier gibt es leckere vegane Hot Dogs aus nachhaltigen und lokalen Zutaten. Aber das ist noch nicht alles. Im Store bekommt ihr u.a. auch vegane Bratensauce.
Heiliggeiststraße 1, 80331 München

Kaffee und Franzbrötchen von Sweet spot Kaffee
Der neueste Zugang in der Münchner Third-Wave-Coffee-Bewegung. Seit einigen Wochen bekommt ihr am Viktualienmarkt hervorragenden Kaffee. Das Angebot wechselt ständig, deswegen lohnt es sich, regelmäßig vorbeizuschauen.

Italienische Feinkost beim Eataly kaufen
Bei mir vergeht eigentlich kaum ein Viktualienmarkt-Besuch ohne anschließende Shoppingrunde durch das Eataly. Wer auf der Suche nach italienischen Spezialitäten für die heimische Küche ist, hat hier sein Paradies gefunden. Natürlich kann hier auch vor Ort gegessen werden.

Kaffee und Kuchen mit Blick auf den Viktualienmarkt
Wer dem Trubel lieber von oben zusehen möchte, sollte es sich auf der Terrasse des Café Kaiserschmarrns von Rischart gemütlich machen. Bei Kaffee, Krapfen oder Zwetschgendatschi kann man das Treiben mit mehr Ruhe und Abstand genießen.
Das waren meine Tipps für den Viktualienmarkt in München. Habe ich etwas noch nicht entdeckt oder vergessen? Immer her damit. Ich freue mich jederzeit über deine Empfehlungen. Wo schmeckt es dir am besten? Natürlich findest du noch viel mehr Tipps für Restaurants und Cafés in München.
Unbedingt auch mal die Ofenkartoffeln am Kartoffelstand probieren und die Sandwiches am Käsestand! Zusammen mit dem Sababa meine Lieblingsspeiseplätze auf dem Viktualienmarkt. ?