Hamburg, du kalte Schönheit. Du bist das Beste aus allen Welten – nicht so abgefuckt und wild wie Berlin, aber auch nicht so konservativ und geordnet wie München. Und obwohl ich schon mindestens 12 Mal durch deine Gassen gewandelt bin, kann ich einfach nicht genug von dir bekommen.
Und deswegen wird es mehr als Zeit der nordischen Metropole einen umfangreichen Food Guide zu widmen. Dafür haben wir uns quer durch die Stadt gefuttert. Haben uns Geheimtipps von Einheimischen geholt, Instagram durchkämmt und sind der Nase voran durch die Stadtviertel gestreunt. Nur um festzustellen, dass wir unbedingt noch einmal wiederkommen müssen, um noch viel, viel mehr zu essen. Das ist mein Food Guide für Hamburg:


Inhalt
Moin – Frühstück in Hamburg
Fangen wir mal ganz vorne an. Denn es gibt doch nichts Besseres, als morgens aus einem wunderbar gemütlichen Hotelbett zu rollen und sich wirklich nur darüber Gedanken zu machen, mit welchem kulinarischen Highlight man den Tag beginnen möchte. Hamburg hat uns in dieser Hinsicht wirklich nicht enttäuscht. Es gibt eine ganze Reihe an Cafés, die herrliches Frühstück anbieten und deswegen in unserem Food Guide für Hamburg nicht fehlen dürfen:
Balz und Balz


Das Balz und Balz in Hamburg-Eppendorf ist der heimliche Café-Favorit in unserem Foodguide. Denn der kleine Laden hat uns einfach auf ganzer Linie überzeugt. Neben hausgemachten Blechkuchen erwarten euch hier leckere Waffeln, Müsli, Stullen und köstliche Frühstücksteller. Allen Gerichten merkt man an, dass man im Balz und Balz viel Wert auf Qualität legt und die meisten Produkte von kleinen Produzenten und Herstellern stammen. Das Ganze toppt nur noch der extrem aufmerksame Service. Wir sind ein bisschen verliebt und kommen definitiv wieder.
Lehmweg 6, 20251 Hamburg
www.balzundbalz.de
Hey Papa


Einfach nur gemütlich – ist das Erste,was uns in den Sinn kommt, als wir das kleine Café in der Neustadt betreten. Wir setzen unseren ersten Fuß über die Schwelle und schon weht uns aus der offenen Küche der Duft von frischen Croissants und Rührei entgegen. Die Karte hat für alle Frühstücksfans etwas zu bieten. Von hausgemachten Pesto, über Orangenquark und Sandwiches.
Poolstraße 32, 20355 Hamburg
www.hej-papa.de
Mutterland


Im Mutterland hat man sich nicht nur heimischen Produkten, sondern auch der heimischen Küche verschrieben. Auf der Karte stehen Klassiker, die jeder von Mutters Küchentisch kennt – nur neu interpretiert. Besonders schön finden wir die Cölln’s Filiale in der Innenstadt – bereits 1760 wurde in diesen historischen Räumen mit Fisch gehandelt. Von dieser Zeit zeugen noch die wunderschönen denkmalgeschützten Fliesen. Ein Schmaus für Bauch und Augen, deswegen darf dieser Tipp auf keinen Fall in meinem Food Guide für Hamburg fehlen.
Tipp: Die Franzbrötchen mit Frischkäse sind echt ein Knaller!
Ernst-Merck-Straße 9, 20099 Hamburg
Brodschrangen 1-5, 20457 Hamburg
Lenhartzstraße 1 / Ecke Eppendorfer Baum, 20249 Hamburg
www.mutterland.de
Zeit für Brot

Zeit für Brot gehörte schon in Berlin zu meinen liebsten Frühstücks-Locations. Denn den herrlichen berühmten Zimt-Schnecken kann man einfach nicht widerstehen. Schon der Blick in die offene Backstube lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, denn hier rollen minütlich frische Backwaren aus dem Ofen. Außerdem gibt es hier zum Frühstück leckere Stullen, Müsli und köstliche Brioche und Croissants. Aber mein Favorit sind definitiv die frischen Zimtschnecken.
Ottenser Hauptstraße 41, 22765 Hamburg
www.zeitfuerbrot.com
In guter Gesellschaft


Das kleine Café versucht einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft zu leisten – die Vermeidung von Müll. Hier wirst du keine Plastik-Strohhalme oder Coffe-to-go-Becher finden. Auch die Mandelmilch wird hier selbst gemacht, damit kein unnötiger Verpackungsmüll anfällt. Auf der Speisekarte stehen vegane-vegetarische Gerichte, die vor allem mit saisonalen und regionalen Zutaten hergestellt werden. Zum Beispiel Pancakes, Buchweizenporridge oder Rührei.
Sternstraße 25, 20357 Hamburg
in-guter-gesellschaft.com
Schöne Cafés in Hamburg – Zeit für eine Pause
City-Trips sind klasse, allerdings nicht für unsere Füße. 3 Tage haben uns diese durch Hamburg geschleppt. Sind am Hafen entlang geschlendert, vorbei an Altbauten und abends über den Kiez gestreift. Um nicht an Unterzuckerrung zu leiden, haben wir natürlich möglichst viele Kaffeepausen bzw. Kuchenpausen eingelegt. Auch, weil Hamburg einfach so viele schöne Cafés zu bieten hat, dass es eine Schande wäre, sie nicht alle auszutesten.
Nord Coast Coffee Roastery


Sobald man mir frische Waffeln mit Ahornsirup serviert, bin ich vollkommen glücklich. Noch glücklicher bin ich allerdings, wenn ich beim Essen noch den schönen Ausblick auf die Hamburger Speicherstadt genießen kann. All das geht in der Noard Coast Coffee Roastery, wo es neben Sandwiches und Waffeln auch noch frisch gerösteten Kaffee gibt.
Deichstraße 9, 20459 Hamburg
www.nordcoast-coffee.de
Milch Feinkost


Wer durch das kleine Portugiesenviertel streift, sollte unbedingt einen kurzen Stopp bei Milch Feinkost einlegen. Warum? Weil es hier frisch gerösteten Kaffe gibt, leckere Croissants und man sich im dem wunderschönen Vintage-Ambiente einfach sofort wohlfühlt.
Ditmar-Koel-Straße 22, 20459 Hamburg
www.facebook.com/milchfeinkost
Hermetic Coffee Roasters


Im super kleinen Coffee-Shop gibt es richtig guten Kaffee. Außerdem allerlei Kaffee-Zubehör, Filter, Bohnen und alles was dein Third-Wave-Herz begehrt. Wer dazu ein Hüngerchen verspürt, darf sich auf Sandwiches, Gebäck, Kuchen und sehr leckern NY-Cheesecake freuen.
Sternstraße 68, 20357 Hamburg
hermeticcoffee.com
Die Pâtisserie

Ottensen ist ein wirklicher Traum für Foodies. Denn hier kann man so viele wunderbare, kleine Läden entdecken. Wie zum Beispiel die kleine Pâtisserie in der Bahrenfelderstraße. Neben frischen Croissants gibt es hier köstliche kleine Tartelettes, Eclairs und Tartes. Kleine Sünde, die so schnell im Mund verschwinden, dass man sich gar keine Sorgen über die Kalorien machen muss ;).
Bahrenfelder Str. 231, 22765 Hamburg
www.die-patisserie.de
Törnqvist


Minimalismus ist wohl das beste Wort, um das das Törnqvist zu beschreiben. Das gilt nicht nur für die schlichte Einrichtung, sondern auch für den Kaffee. Hier bekommt ihr nur Flat White, Shots und Handbrew – von höchster Qualität. Das gilt übrigens für alles, was im Laden angeboten wird. Und so können wir auch die frischen Brote empfehlen, die uns mit hausgemachter Butter, Schinken und Käse serviert werden. Wir müssen allerdings noch einmal wiederkommen, um die Zimtschnecken zu probieren.
Tip: Wer keine Lust auf Kaffee hat, sollte unbedingt den Ingwer-Shot probieren.
Neuer Pferdemarkt 12, 20359 Hamburg
www.tornqvistcoffee.com
Torrefaktum Kaffeerösterei

Hamburg hat fast an jeder Ecke einen guten Kaffee zu bieten. Die Rösterei Torrefaktum ist mittlerweile gleich drei mal in Hamburg vertreten. Hier wird täglich von Hand in kleinen Mengen geröstet. Außerdem bekommt ihr hier das passende Equipment, um auch zu Hause frischen Kaffee aufzubrühen.
Bahrenfelder Str. 237, 22765 Hamburg
Speersort 1, 20095 Hamburg
Yokohamstraße 10 / Am Lohsepark 16, 20457 Hamburg
www.torrefaktum.de



Restaurants in Hamburg – noch mehr Futter
Man mag es kaum glauben, aber abends hatten wir tatsächlich immer noch Hunger. Muss an der frischen Luft liegen reden wir uns ein. Aber welcher Urlaubs-Abend wäre schon rund, wenn er nicht mit einem herrlichen Essen endet?
Otto´s Burger

Wer in Hamburg Burger sagt, muss auch Otto’s Burger sagen. Die kleine Kette gilt zu recht als bester Burgerbrater der Stadt. Neben saftigen Rindfleisch-Patties gibt es hier außerdem noch sehr leckere Pommes mit Salz und Rosmarin. Hausgemacht sind hier übrigens auch die Saucen und wir müssen euch die Trüffel-Mayo ganz, ganz dringend ans Herz legen.
Schanzenstraße 58, 20357 Hamburg
Lange Reihe 40, 20099 Hamburg
Bahrenfelder Str. 175, 22765 Hamburg
Grindelhof 33, 20146 Hamburg
www.ottosburger.com
Salt & Silver

Das Salt & Silver ist unser absoluter Restaurant-Favorit auf dieser Reise gewesen. Hinter dem Konzept stehen zwei surfende Hobbyköche, die von vielen Reisen nach Mittel- und Südamerika die lateinamerikanische Küche nach Hamburg gebracht haben. Jedes Mal, wenn wir in Deutschland wirklich gute Tacos bekommen, sind wir hellauf begeistert. Und das Salt und Silver hat uns bis zum letzten Bissen überzeugt. Allerdings hat sich das schon mehr als rumgesprochen. Ihr solltet deswegen unbedingt reservieren.
Tip: Die Tacos waren der Hammer, aber so richtig vom Hocker gehauen hat uns vor allem das Dessert.
St. Pauli Hafenstraße 140, 20359 Hamburg
www.saltandsilver.net
NENI


Das Neni kennen und lieben wir schon aus Wien und München. Hinter dem Neni-Konzept steht die Familie Molcho. Auf den Tisch kommen einfache, aber raffinierte Gerichte mit israelischen, spanischen und auch rumänischen Einflüssen. Viele kleine Gerichte laden dazu ein mit Freunden und Begleitung zu teilen – Mezze, Salate oder auch Hauptgerichte. Im Neni nennt man diese Art des gemeinsamen Essens übrigens Balagan – sympathisches Chaos.
25hours Hotel HafenCity, Osakaallee 12 / Eingang Überseeboulevard, 20457 Hamburg
www.nenihamburg.de
Heimat Küche & Bar


Manchmal gibt es nicht Entspannenderes, als nach einem langen Tag in der Stadt, abends in das Hotel-Restaurant zu stolpern. Vor allem dann, wenn die Füße schmerzen und man einfach nicht wieder raus in die Kälte möchte. Besonders schön ist es, wenn man wie im 25hours Hamburg direkt zwei Möglichkeiten zur Auswahl hat. Neben dem Neni beherbergt das 25hours auch noch das Heimat Küche & Bar. Hier werden mittags und abends lokale und saisonale Gerichte serviert. Besonders gut hat uns hier aber der Nachtisch geschmeckt.
25hours Hotel HafenCity, Überseealle 5, 20457 Hamburg
www.heimatkuecheundbar.de
Ich hoffe, mein Food Guide für Hamburg kann dir auf deine, nächsten Trip in den Norden weiterhelfen. Tipps für Hamburg habe ich mir u.a. bei Fräulein Anker und Dreiecken geholt. Schau da auch mal vorbei. Ansonsten freue ich mich auch über deine Empfehlungen für Hamburg. Wo muss ich nächstes Mal unbedingt vorbeischauen?
ich bin ja grade verzweifelt auf der Scuhe nach einem Restaurant für meinen Geburstag, da kommt dein Beitrag grade recht… ich guck mich gerne bei den Tips um
Wir hoffen, du hast etwas schönes gefunden!
Ich plane Hamburr für ein Wochenende und da sind die Tipps spitze.
Danke. Freut uns, wenn wir ein paar Anregungen geben konnten. Viel Spaß im schönen Hamburg. Liebe Grüße, Janina
Hi Janina, tolle Locations in Hamburg, einige davon kenne ich auch noch nicht. Ich wollte dir auch noch einen Vorschlag machen und zwar den Kolonialwarenladen-Cafe-am-Fleet, in der Deichstrasse. Der Inhaber Heino Großhaus steht persönlich den ganzen Tag hinter dem Tresen. Der ganze Laden ist ein einziges Museum. Heino bereitet alles frisch zu, er erfüllt so ziemlich jeden Wunsch. Das Frühstück ist erste Sahne. Mittags gibt es frische Frikadellen und am Nachmittag selbst gebackenen Kuchen. Verspeisen kann man alles in einem rückwärtigen Raum ( den sieht man nicht gleich beim reinkommen) mit Blick auf das Fleet.
Das hört sich toll an. Da schauen wir beim nächsten Hamburg-Besuch sicher mal vorbei! Danke für den Tipp!
Moin…
Ich kann euch wärmstens das Restaurant ‚Hobenköök‘ im Oberhafen empfehlen, regional frische Küche, ein super nettes Team, wir haben dort letzte Woche sehr lecker gegessen. Mein Mann schwärmt heute noch von seinen Fördemuscheln und dem Steak.
Am Wochenende empfehle ich, zu reservieren.
https://hobenkoeoek.de/?cn-reloaded=1
Liebe Grüße
Bettina
Da wollte ich tatsächlich bei letzten Mal hin, habe aber nicht auf die Öffnungszeiten geachtet und stand dann leider vor verschlossener Tür. Aber bei nächsten Mal klappt es bestimmt.
Liebe Grüße
Janina
Moin , wenn mal Bedarf an guter und ehrlicher Fischküche besteht , kommt doch mal bei Fisherman , Lust auf Meer im EKZ Mercado vorbei ( Restaurant im 1. OG , Fischgeschäft im EG) .
Meer auf http://www.fisherman-hh.de oder auf Facebook Fisherman Hamburg.
LG Oliver
Das notiere ich mir gleich ;). Bin bestimmt bald wieder in Hamburg!
Vielen Dank für die tollen Tipps! Ich merke daran, dass ich schon viel zu lange nicht mehr in Hamburg war! Die Sehnsucht nach der Hansestadt ist somit noch größter geworden!
LG Karin
Kleine Korrektur: Das Bonassola Focacceria gibt es leider schon länger nicht mehr. Zwischendurch versuchte es jemand mit afrikanische Küche und Mitte April 2018 eröffnet dort eine Ramen-Nudel-Station.
Es ist schwierig in der Gastronomie-Szene aktuell zu bleiben, hier kommt es immer wieder schnell zu Veränderungen.
Meine Frühstücksempfehlung das „Avi Kaffee & Proviant in der Zimmerstr. 52. Die Inhaber Olli + Lene sind wirklich toll und haben immer Zeit für einen kleinen Plausch, auch wenn mal wieder sehr viele Gäste im Café sitzen.
Danke für den Tipp. Merken wir uns für den nächsten Trip in den Norden.
Hi Janina, ich wohne selber in Hamburg und kannte einige der Restaurants noch nicht. Wird demnächst fleißig getestet. Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
Theresa
Schön, dass auch eine Hamburgerin noch in unserem Blogpost fündig werden konnte :). Gibt es ein Cafés oder Restaurant, das du uns für das nächste Mal empfehlen würdest. Liebe Grüße, Janina
Hey Janina,
da sind definitiv auch einige meiner Hamburger Favoriten dabei! Falls du beim nächsten Besuch Lust auf Alpenschmankerl an der Elbe hast, schaut mal hier: https://www.myhappyplaces.de/knoedel-und-kaiserschmarrn-alpenkueche-in-hamburg/
Viele Grüße nach München
Britta
Vielen Dank für die Tipps. Die Alpenkantine und das Marend standen sogar auf unserer Liste, aber wir waren dann einfach zu voll :). Probieren wir dann beim nächsten Mal. Viele Grüße, Janina