Wer an München denkt, der denkt unweigerlich auch an Volksfeste und Brauchtum. Aber auch wenn die Wiesn sicherlich das berühmteste Volksfest der Welt ist, findet in der bayerischen Hauptstadt noch viel, viel mehr statt. Damit ihr nicht lange nach Events in München suchen müsst, haben wir euch einen Brauchtum- und Volksfestkalender für das Jahr 2025 erstellt.

Volksfeste und Brauchtum in München – Termine 2025

Schäfflertanz in München

Schäfflertanz

Erst im Jahr 2026 werden die Schäffler wieder auf Plätzen in München auftreten. Der Schäfflertanz entstand vor über 500 Jahren in München und diente ursprünglich zur Aufheiterung in Zeiten der Pest.


Geldbeutelwaschen in München - Termine

Geldbeutel waschen

Am Aschermittwoch findet das Geldbeutelwaschen am Fischbrunnen am Marienplatz statt. Das Eintauchen des Beutels soll finanzielles Glück bringen. Auch der „Geldbeutel“ der Stadt wird hier am Aschermittwoch ins Wasser getaucht. Der Brauch stammt aus dem 15. Jh. und wurde in den 50er Jahren wieder eingeführt.


Starkbierfest

Das Starkbierfest geht auf die Fastenzeit zurück. Die Mönche brauten in dieser Zeit stärkeres Bier, um die Zeit des Fastens zu überstehen. Zwischen Fasching und Ostern wird das Starkbierfest heute in vielen Brauereien der Stadt gefeiert. Das bekannteste ist sicherlich das Starkbierfest auf dem Nockherberg.


Frühlingsfest München

Frühlingsfest

Seit 1965 findet das Frühlingsfest auf der Münchner Theresienwiese statt. Das Volksfest wird auch als „kleine Wiesn“ bezeichnet, ist aber viel familiärer.


Auer Dult in München

Auer Dult – Maidult

Bereits im 1796 verlieh Kurfürst Karl Theodor dem Münchner Vorort Au das Recht, zweimal im Jahr eine sogenannte Dult abzuhalten. Hier gibt es alles – von der Bratpfanne bis hin zu Trödel, Spielzeug und Schmankerln.


Brauchtum in München – Maibaum

Maibaum

Dieses Jahr werden Maibäume in Thalkirchen, Neuried, Puchheim, Feldkirchen, Taufkirchen und Höhenkirchen-Siegertsbrunn aufgestellt.


Brauchtum in München – Termine

Flößer

Bis ins 19. Jh. war wurden Flöße auf der Isar genutzt, um Waren und Personen zu transportieren. Diese Tradition wird bis heute am Leben gehalten. Die Floßfahrtsaison beginnt am 1. Mai und endet am im September. Es gibt mehrere Anbieter, die Floßfahrten anbieten.


Harlachinger Burschenfest 2025

Harlachinger Burschenfest

Live-Musik, Bier, Hendl, Weißwurstfrühstück und Bayerischer Fünfkampf – das Burschenfest in Harlaching findet erst seit 2009 statt ist aber mittlerweile ein unverzichtbares Event im Viertel.


Fest der Blasmusik Viktualienmarkt

Fest der Blasmusik und Tracht

Der Festring München e.V. veranstaltet im Juni auf dem Viktualienmarkt in München wieder das „Fest der Blasmusik und Tracht“.


Kocherlball 2025

Kocherlball

Im 19. Jahrhundert trafen sich im Sommer am Sonntagmorgen die Münchner Hausangestellten zum Tanzen. 1989 hat man den Kocherlball wiedereingeführt. Er findet jedes Jahr von 6 bis 10 Uhr am Chinesischen Turm in München statt.


Auer Dult in München

Auer Dult – Jakobidult

Die Jakobidult im Sommer ist die Älteste der drei Dulten. Die Jakobidult wurde bereits im Jahr 1310 im Satzungsbuch der Stadt erwähnt und findet seit 1905 auf dem Mariahilfplatz statt. Heute bieten 250 Stände ihre Waren an.


Oktoberfest Vegan

Oktoberfest

Das größte Volksfest der Welt findet seit 1810 auf der Theresienwiese statt. Trotz Menschenmassen und hohen Preisen können wir uns München ohne die Wiesn einfach nicht vorstellen.


Oide Wiesn

Oktoberfest – Oide Wiesn

2025 findet die Oide Wiesn bereits zum 11. Mal statt. Das Gelände ist ein eigener Teil auf dem Oktoberfest und kostet 4 € Eintritt. Hier findet man traditionelle Fahrgeschäfte, ein Museumszelt und ein großes Brauchtumsprogramm.


Einzug Wiesnwirte

Oktoberfest – Einzug der Brauereien und Festwirte

Die Brauereien und Festwirte bringen zu Beginn der Wiesn symbolisch das Bier auf das Festgelände. Der Einzug beginnt um 10.35 Uhr und zieht von der Josephspitalstraße zur Theresienwiese.


Trachten- und Schützenzug Wiesn

Oktoberfest – Trachten- und Schützenzug

Am ersten Festsonntag findet wieder der große Trachten- und Schützenzug von der Maximilianstraße zur Theresienwiese statt. Es gibt ihn seit 1950.


Traditionelles Konzert aller Festkapellen unter der Bavaria

Oktoberfest – Platzkonzert der Wiesnwirte

Immer am zweiten Festsonntag findet das große Platzkonzert der Wiesnwirte statt. Die Kapellen aller Festzelte spielen ab 11 Uhr gemeinsam unterhalb der Bavaria.


Auer Dult in München

Auer Dult –Kirchweihdult

Die Kirchweihdult findet dieses Jahr vom 19. bis zum 27. Oktober 2024 auf dem Mariahilfplatz statt. Die letzte Gelegenheit im Jahr 2025, um die Auer Dult zu besuchen.


Krampuslauf in München - Termin

Krampuslauf

Der große Krampuslauf in der Münchner Innenstadt findet in der Regel Anfang Dezember statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.


Welche Termine in München fehlen noch in dieser Liste. Welche Volksfeste und Brauchtum-Events darf man auf keinen Fall verpassen? Schreibt es uns in die Kommentare.

Sucht ihr noch mehr Tipps für München? Schaut euch gerne mal auf dem Blog um. Dort findet ihr noch viele weitere Empfehlungen für CafésRestaurants und Shops in München.