Kaum ein anderes Restaurant in Berlin begegnete uns in den letzten Monaten auf Instagram so oft wie das kleine Lokal Bertie. Das Restaurant im Prenzlauer Berg serviert Gerichte, die kulinarisch irgendwo zwischen Bistro-Küche und US-Diner liegen. Aber lohnt es sich für Muschel-Flatbread, Caesar Schnitzel und Banana Pudding Schlange zu stehen? Die Antwort lautet: Ja!

Hinter dem Konzept stecken keine Unbekannten. Das Team betreibt auch schon das  Annelies und Distrikt Coffee. Zwei Frühstücksspot in Berlin, die aus gutem Grund bis weit über die Stadtgrenzen bekannt sind. Im Bertie beweisen sie, dass sie auch das kulinarische Abendgeschäft verstehen.

Im Mai 2024 eröffnete das Lokal in der Schwedter Str. 13. Ein Blick durch die bodentiefen Fenster beweist, dass es hier schon um 17 Uhr ordentlich zugeht. Die Einrichtung wirkt minimalistisch – typisch Berlin – erinnert mit großen Holzbänken und den Stahl-Barhockern an ein US-Diner. Die weißen Teller mit grünem Rand bringen den Bistro-Flair.

Bertie – Banana Pudding & Buffalo Wings

Die Speisekarte ist auf ein Sharing-Konzept ausgerichtet. Heißt es gibt größere und kleinere Portionen, die aber zum Teilen gedacht sind. Auf der Karte findet man Deviled Eggs mit einer herrlich cremigen Füllung, Chicken Caeser Schnitzel mit Sauce oder Buffalo Wings. Teile der Speisekarte wechseln regelmäßig, so werden hier immer wieder saisonale Produkte verarbeitet.

Unser Highlight war aber der Stracciatella mit Kaki und Erdnuss-Chili-Crunch – so einfach, aber so gut. Das ganze Erlebnis im Bertie wird abgerundet von einem sehr freundlichem Service, der euch auch gerne bei der Auswahl und Zusammenstellung der Gerichte zur Seite steht. Für uns ist der Hype um das Bertie absolut gerechtfertigt. Konzept und Kulinarik überzeugen wirklich auf ganzer Linie.


Bertie
Schwedter Str. 13, 10119 Berlin

SCHMECKT BESONDERS GUT
Ganz ehrlich, hier kann man nichts falsch machen. Uns hat jedes Gericht überzeugt.

PREIS €
Die Gerichte liegen preislich zwischen 7 € und 29 €. Nur Kartenzahlung!

MIT WEM GEHST DU HIN?
Mit Foodies, die gerne Essen teilen.

GIBT ES HIER AUCH WAS VEGANES?
Es gab hier kein Gericht, das klar als vegan ausgezeichnet war und auch die vegetarische Auswahl ist hier nicht extrem groß – für Berliner Verhältnisse. Im Zweifelsfall einfach beim Team nachfragen, was machbar ist.


Suchst du noch mehr Tipps für Berlin? Auf dem Blog findest du noch viele Beiträge zu meiner alten Heimat – von Cafés über Restaurants bis hin zu Street Food Märkten und Bars.