Für Vegetarier und Veganer ist die traditionelle, bayerische Küche auf der Wiesn im Grunde ein großes Schlachtfest. So etwa jedes heimische Nutztier wird gebraten, gekocht oder gegrillt – vom Ochsen bis zum Huhn. Allein 79.000 Schweins-Haxen und rund 510.000 Hendl wurden in den letzten Jahren jährlich auf der Wiesn verputzt. Und selbst in den Salaten versteckt sich manchmal noch eine Portion Speck.
Und auch sonst gehts hier kulinarisch eher deftig zu. Nachdem ich im Dirndl eine Portion Käsespätzle verputzt habe, fühle ich mich jedes Mal wie ein Hefekloß im Korsett. Aber allen Pflanzenfressern im Trachtengewand sei gesagt: es gibt Hoffnung am Bierzelt-Himmel. Denn seit einigen Jahren bieten fast alle Wirte nicht nur ein vegetarisches, sondern meistens auch ein veganes Gericht an. Und die sind dann in der Regel auch leichter und verdaulicher. Auch im Jahr 2025 haben wir wieder einen Blick in die Speisekarten für euch geworfen werfen und die besten Angebote für Vegetarier und Veganer auf dem Oktoberfest raussuchen.



Vegetarische Klassiker auf der Wiesn – Schwammerl, Kaas und Spätzle
Du bist das erste Mal als Vegetarier auf dem Oktoberfest unterwegs? Keine Sorge. Ein paar vegetarische Klassiker findet man quasi auf jedem bayerischen Volksfest: zum Beispiel Käsespätzle, Schwammerl (Pilze in Rahmsauce) mit Semmelknödel, Reiberdatschi mit Apfelmuß oder Brezn mit frischem Emmentaler.
Fast alle Festzelte bieten neben Brotzeitbrettl mit Wurst und Speck auch Käseteller an. Ein absoluter Klassiker ist außerdem Radi. Also ein Rettich, der fein aufgeschnitten mit Butter, Salz und Brot serviert wird. Mein absoluter Favorit ist und bleibt aber der Obazda. Ein Aufstrich aus Butter, Brie, Zwiebeln und Schnittlauch. Und ja – abgesehen von den Zwiebeln, besteht dieser eigentlich nur aus Fett. Genau das macht ihn ja so köstlich, vor allem mit einer frischen Brezn.


Oktoberfest 2025 – Vegan essen auf der Wiesn
Seit 2017 schreibe ich diesen Beitrag und noch nie gab es so viel vegane Gerichte auf der Wiesn wie in diesem Jahr. In fast jedem großen Festzelt findet ihr ein rein pflanzliches Gericht auf der Speisekarte. In diesen Zelten ist die vegane Auswahl besonders groß:
Das beste Essen auf der Wiesn bekommt man meiner Meinung nach in der Käfer-Wiesn-Schänke. Zwar legt man hier auch ein paar Euro mehr auf den Tresen, dafür ist die Qualität der Speisen aber auch durchweg klasse. In diesem Jahr gibt hier ein veganes Mittags-Menü . Neben dem Menü gibt es außerdem bei Vor-, Haupt- und Nachspeisen vegane Optionen. Sogar eine vegane Rohrnudel.
Auch wenn der Name es nicht sofort vermuten lässt, wird bereits seit einigen Jahrrn in der Ochsenbraterei groß vegan aufgefahren. Dafür hat man sich den veganen Koch Sebastian Copien ins Team geholt. Auf der Speisekarte stehen veganer Zwiebelrostbraten, vegane Bratwurst mit Sauerkraut und veganes Schwammerlgulasch mit Knödeln.


Auch im Hofbräu Festzelt gibt es 2025 noch mehr vegane Gerichte. Neben einem veganen Antipasti-Teller, bekommt ihr hier auch vegane Currywurst und vegane Gemüsepflanzerl.
Im Kufflers Weinzelt ist die Auswahl dieses Jahr besonders groß. Neben veganen „Vegadellen“ von Greenforce und Ragout von BIO-Kürbis & Pastinake stehen außerdem Fleischlose Bratwurst, Mediterranes Gemüse, Veganes Thai Curry und veganes Schokoladenmousse auf der Speisekarte. Im Schützenfestzelt gibt es dieses Jahr Pfannengemüse mit Kokos-Curyysauce und Pikantes Kartoffelgulasch.
Im Hacker-Festzelt bekommt ihr 2025 geschmorte Aubergine mit Peperonata, Polenta und Basilikumöl oder eine Ofenkartoffel mit veganem Kräuter-Sauerrahm. Im Schottenhammel kommen veganes Curry und veganes Gulasch auf die Tische.
Die Bräurosl serviert Zweierlei Gemüseschnitzel mit Kartoffel-Gurkensalat und vegane Kräutermayonnaise sowie ein Braumeister Gerstenrisotto mit veganem Käse.
Im Paulaner Festzelt gibt es vegane Currywurst und ein vegane Rahm-Schwammerl. Im Marstall Festzelt bekommt ihr 2025 einen veganen Burger mit Beyond-Meat-Patty sowie veganes Leberkäsgröstl.
In der Fischer-Vroni auf der Wiesn gibt es im Jahr 2025 eine vegane Lasagne und vegane Krautfleckerl. Außerdem vegane Apfelkücherl mit Vanillesauce und ein Immun-Stammperl mit Ingwer und Zitrone gegen die Wiesn-Grippe :).



Mei is des guad – bayrische Nachspeisen auf der Wiesn
Von Fleisch und Käse erschlagen, versöhnt mich die bayerische Küche immer wieder mit ihren großartigen Nachspeisen. Ob nun Dampfnudel mit Vanillesoße, frisch frittierte Apfelkücherl oder Kaiserschmarrn – ich liebe jede Form von Mehlspeise. Ansonsten gibt es auf der Wiesn natürlich auch die üblichen Kirmesklassiker wie gebrannte Nüsse, Popcorn, Zuckerwatte und Schoko-Obst am Stiel.
Guglhupf in allen Variationen gibt es im kleinsten Festzelt der Wiesn – im drehenden Wiesn Guglhupf. Die in ganz München bekannte Bäckerei Rischart wartet auf der Wiesn außerdem mit dem riesigen Café Kaiserschmarrn auf – Torten, frischer Kaiserschmarrn und viele weitere Leckereien erwarten euch. Außerdem kann man hier wunderbar frühstücken. Wer jetzt noch nicht genug hat, legt noch einen Stopp im Café Theres ein – laut eigener Aussage das einzige Café auf der Wiesn mit hauseigener Konditorei.



Die Bayerische Küche ist zwar traditionell fleischlastig, aber das Oktoberfest bietet auch für Vegetarier und Veganer eine ordentliche Auswahl. Und die wird jedes Jahr größer. Alle, die nach ein paar Stunden genug von Wiesn-Rummel haben, können noch in unseren Guide für München reinschauen. Viele Tipps für die bayerische Hauptstadt – fernab von Lederhosen und Bierkrügen.
Schreibe einen Kommentar